

ASAM-GYMNASIUM MÜNCHEN
Schlierseestr. 20
81539 München
T 089 69365980
F 089 6259232
asam-gymnasium@muenchen.de
www.asam-gymnasium.de
https://twitter.com/asg_news
Presse
Süddeutsche Zeitung: Artikel vom 28.01.2018 |
Karl Valentin ist noch zu haben Ob berühmte Wissenschaftler, Künstler oder ehemalige Schüler, sie alle können Namenspatron einer Schule werden. Politiker aber sind in der Regel nicht erwünscht |
DER SPIEGEL: Artikel vom 26.09.2017 |
Juniorwahl Was wäre, wenn Schüler unter 18 die Wahl hätten? |
Süddeutsche Zeitung: Artikel vom 26.07.2017 |
Pilotversuch - Vertauschte Rollen In 80 Modellschulen durften die Jugendlichen erstmals die Referendare bewerten |
Süddeutsche Zeitung: Artikel vom 10.03.2017 |
Oberwasser Vom Schwimmprojekt am Asam-Gymnasium in Obergiesing profitieren alle. |
Süddeutsche Zeitung: Artikel vom 23.01.2017 |
Reise durch die Antike Dunkelroter Samt, bodenlange Roben, Corsage aus Muscheln: 15 Schülerinnen und ein Schüler des Asam-Gymnasiums spüren dem Wesen von Kleidung, Schmuck und Frisuren im alten Rom nach |
Süddeutsche Zeitung: Artikel vom 11.01.2017 |
Münchens Schulbauoffensive geht in die nächste Runde Im zweiten Quartal 2017 will der Stadtrat die nächste Runde der Schulbauoffensive beschließen. Nun sollen vor allem alte Schulen saniert werden. |
Süddeutsche Zeitung: Artikel vom 20.08.2015 |
Asam-Gymnasium wird erweitert Die Schule kann künftig sieben Klassen pro Jahrgang aufnehmen |
Südost-Kurier Artikel vom 25.07.2015 |
Der Rotstift regiert die Planung Giesing - Aufenthaltsräume sollen Klassenzimmern weichen |
Süddeutsche Zeitung: Artikel vom 19.07.2015 |
Zwei Schüler retten einem Mann das Leben Zwei Buben, 12 und 13 Jahre alt, haben am Samstagnachmittag hingeschaut, während alle anderen weggeschaut haben. |
Süddeutsche Zeitung: Artikel vom 16.07.2015 |
Böse Überraschung Das Referat für Bildung und Sport will bei der Erweiterung des Asam-Gymnasiums überraschend auf Aula und Bühne verzichten, obwohl beides zugesagt war. |
Süddeutsche Zeitung: Artikel vom 12.03.2015 |
Bauen auf knappem Grund Asam-Gymnasium soll neue Sporthalle und Lernhäuser erhalten |
Süddeutsche Zeitung: Artikel vom 10.03.2015 |
Störfeuer Gymnasiasten laden einen Offizier zur Diskussion ein. Manche Eltern sind empört |
Jugend erforscht die digitale Gesellschaft: Beitrag vom 11.11.2014 |
Überwachung im Alltag! (Flash-Player benötigt) Wie viele Kameras haben uns auf der Linse, wenn wir durch unsere Stadt gehen? 1, 2, 3 – mehr? Eine Frage, der nachgegangen werden sollte.... |
Jugend erforscht die digitale Gesellschaft: Beitrag vom 11.11.2014 |
Apps und was sie mit uns machen (Flash-Player benötigt) WhatsApp, Facebook und Co sind unsere ständigen Begleiter. Aber was passiert eigentlich, wenn man die Apps installiert? |
Jugend erforscht die digitale Gesellschaft: Beitrag vom 11.11.2014 |
Pro-Ana als erschreckende Lifestyle-Bewegung im Netz (Flash-Player benötigt) Schönheitsideale und Schlankheitswahn – Pro Ana Blogs gibt es im Netz wie Sand am Meer. Ein Lifestyle, den es kritisch zu hinterfragen gilt. |
Jugend erforscht die digitale Gesellschaft: Beitrag vom 11.11.2014 |
Das Prinzip Comedy bei YouTube (Flash-Player benötigt) Comedians auf YouTube – jeder kennt sie, viele mögen sie. Der Vortrag nimmt deshalb das Prinzip Comedy einmal genauer in den Blick. |
MRI News August 2014 |
P.A.R.T.Y am Klinikum "Präventionsprojekt zur Verhinderung von Verkehrsunfällen bei Jugendlichen" |
Süddeutsche Zeitung: Artikel vom 30.07.2014 |
Zirkus statt Unterricht "Wer gerne Jongleur oder Einradfahrer sein will, muss sich nicht unbedingt einem Zirkus anschließen..." |
Abendzeitung München: Artikel vom 18.03.2014 |
Umwelt-Quiz "Schüleraktion: Check dein Radl" |
Süddeutsche Zeitung: Artikel vom 15.01.2014 |
Plan gegen Platzmangel "Die Stadtverwaltung kündigt an, den beengten Verhältnissen am Asam-Gymnasium ein Ende zu bereiten..." |
Akademie-Report: 3/2013 |
In der Lernstatt lebendige Demokratie lernen "Aktiv werden, Engagement zeigen, Verantwortung tragen: Der Bundeswettbewerb "Demokratisch Handeln" zeichnet Schüler aus, die Verantwortungsbewusstsein zeigen..." |
Südost Kurier: Artikel vom 17.04.2013 |
Ortstermin bringt "Entspannung" Giesing - Bauliche Mängel, zu wenig Platz für den großen Schülerandrang und marode Strukturen in Teilen des Gebäudes: … |
Süddeutsche Zeitung: Artikel vom 10.04.2013 |
Klärendes Gespräch "Stadtschulrat will prüfen, ob das Asam-Gymnasium in Obergiesing einen Erweiterungsbau erhalten kann." |
Deloitte-Stiftung, Stiftungs-Update Ausgabe 1/2013 März 2013 |
Die Schule der Zukunft "Wie bringt man Zukunftsthemen lebensnah in den Unterricht? Wie können die Naturwissenschaften in der Schule gestärkt werden?..." HoriZONTec-Projekt am Asam-Gymnasium |
Abendzeitung: Artikel vom 27.02.2013 |
Alte Heizungen am Asam-Gymnasium? - Stadt bezieht Position "Die Stadtteilpolitiker fordern, dass das Asam-Gymnasium modernisiert wird. Das Referat für Bildung und Sport ist zu Gesprächen mit der Schulleitung bereit." |
Münchner Merkur: Artikel vom 19.01.2013 |
Die Ermordeten beim Namen genannt "Gegen das Vergessen las am Freitag unter anderem Sibylle von Tiedemann, eine der Organisatoren der Organisation..." |
Welt online: Artikel vom 30.05.2012 |
"Justizministerium prämiert Schüler für Kampf gegen Rechtsextremismus" "Erster Preis geht an Ozan Aykac für ein selbst erarbeitetes Unterrichtskonzept" |
Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie: Artikel vom 26.07.2011 |
Benefizlauf zugunsten der Kinderrheumaklinik "Am vorletzten Schultag gaben die Schüler des Asam-Gymnasiums in München sportlich alles um in 30 Minuten Laufzeit möglichst viele Runden für die Klinik zu joggen. Es sind stolze 4670,40 € zusammen gekommen!" |
UG Blickpunkte: Mitarbeiter-Magazin des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit Ausgabe 1/2011 |
"Große Tiere" werben für kleine Tiere "Zwei Staatssekretäre, Fledermäuse und das neue Aktionshandbuch Tiere live" |
Hallo München: Artikel vom 20.04.2011 |
"Juhu - Wir lernen weiter" "Von der Abi-Feier direkt in den Hörsaal: So schnell geht's beim letzten G9-Jahrgang" |
meuer - planen beraten: Artikel von 2010 |
Asam-Gymnasium München - Neubau in Modulbauweise "Um den Bedarf an Klassenräumen zu decken, wurde das Asam-Gymnasium in Modulbauweise erweitert." |
Hallo München: Artikel vom 15.09.2010 |
"Schul-Start: Ab in den Container..." "Zu viele Kinder, zu wenig Platz – Stadt baut für 14 Millionen Euro 34 provisorische Klassenzimmer" |
Süddeutsche Zeitung: Artikel vom 27.07.2010 |
"Die Windkraft hat derzeit das größte Potential" "Schüler des Seminars "Wege zu einer energiesparenden Schule" am Asam-Gymnasium recherchieren bei den Stadtwerken" |
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz: Pressemitteilung vom 24.09.2009 |
"Aigner: Mit gesundem Pausenbrot lernt es sich besser" "Die Ministerin dankte daher besonders den 700 Schülern des Asam-Gymnasiums, ..." |
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus: Pressemitteilung vom 23.09.2009 |
„Gesunde Pause – helle Köpfe: Mit einem guten Pausenbrot lernt es sich besser“ BIO-Brotbox-Aktion |
Münchner Wochenanzeiger: Artikel vom 01.07.2009 |
"Giesing · Stars in der Manege" "Asamesischer Zirkus feiert 15-jähriges Bestehen" |
Süddeutsche Zeitung: Artikel vom 07.05.2009 |
"Die Not in Deutschland wächst... " "Obergiesing: Ernst-Toller-Ausstellung mit breitem Rahmenprogramm" |
Süddeutsche Zeitung: Artikel vom 02.02.2009 |
"Mit coolen Sprüchen zum Fraktionvorsitz" Schüler der Jgstf. 10 im Bayerischen Landtag (jpg, 657 KB) |
Münchner Wochenanzeiger: Artikel vom 19.11.2008 |
"Giesing/Harlaching · Großer Erfolg" Asamesischer Zirkus brilliert |
Münchner Wochenanzeiger: Artikel vom 01.10.2008 |
"Giesing · G’sund macht g’scheit" Biobrotbox-Aktion im Asam-Gymnasium |
Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Siegfried Schneider 24.09.2008 |
Bio-Brotbox-Aktion (pdf, 62 kB) |
Münchner Wochenanzeiger: Artikel vom 13.08.2008 |
"Giesing · Bewegte Pause bereichert" »Kletter-Klops« für Asam-Gymnasium |
Weiteres Medienecho: | |
Bayerisches Fernsehen: Nachtlinie vom 15.10.2009 |
Unterwegs mit Sally Perel (Hitlerjunge Salomon) mit Schülern des Asam-Gymnasiums |
Bayerisches Fernsehen: Abendschau vom 24.9.2008 |
Pausenbrotaktion: "...und zum Schluss noch eine Karotte" Biobrotbox-Aktion im Asam-Gymnasium |
Radio Arabella: Sendung vom 09.03.2008 |
Fastenaktion Schüler schmieren Brote für einen guten Zweck |